Willkommen auf unseren Websites!

AISI1010/1015/1085 Kugel aus kohlenstoffreichem/kohlenstoffarmem Stahl, 0,8 mm – 50,8 mm, Kugel aus Kohlenstoffstahl für Fahrradlager, Kettenrad

Kurze Beschreibung:

Junda-Kugeln aus Kohlenstoffstahl werden in zwei Typen unterteilt: Kugeln aus Kohlenstoffstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und Kugeln aus Kohlenstoffstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Je nach Art der verwendeten Kugeln aus Kohlenstoffstahl können sie in allen möglichen Bereichen eingesetzt werden, von Möbelrollen bis hin zu Gleitschienen, Polier- und Fräsmaschinen, Strahlverfahren und Schweißgeräten.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

fdjnfhym (1)

Kugel aus kohlenstoffarmem Stahl.

Material AISI1010/1015
Größenbereich 0,8 mm – 50,8 mm
Grad G100-G1000
Härte HRC: 55-65

Produktbeschreibung

Merkmale:

Kohlenstoffstahlkugeln sind magnetisch und haben eine Oberflächenschicht (Einsatzhärtung), während der innere Teil der Kugel weich bleibt. Die metallografische Struktur besteht aus Ferrit und wird häufig mit Öl behandelt. Normalerweise werden sie galvanisiert, wenn die Oberfläche nicht mit Zink, Gold, Nickel, Chrom usw. beschichtet ist. Sie haben eine starke Verschleißschutzfunktion. Im Vergleich dazu sind Verschleißfestigkeit und Härte nicht so gut wie bei Lagerstahlkugeln (der HRC-Wert von GCr15-Stahlkugeln beträgt 60–66). Daher ist die Lebensdauer relativ kürzer.

Anwendung:

Die Kohlenstoffstahlkugel 1010/1015 ist eine gewöhnliche Stahlkugel. Sie ist günstig, hochpräzise und vielseitig einsetzbar. Sie wird in Fahrrädern, Lagern, Kettenrädern, Kunsthandwerk, Regalen, vielseitigen Kugeln, Taschen und Kleinteilen verwendet und kann auch zum Reiben anderer Medien verwendet werden. Rollen, Kommodenlager, Schlösser, Öler und Fettbecher, Schlittschuhe, Schubladenführungen und Fensterwälzlager, Spielzeug, Band- und Rollenförderer sowie Trommelbearbeitung.

MATERIALART C Si Mn P (MAX.) S (MAX.)
AISI 1010 (C10) 0,08–0,13 0,10–0,35 0,30–0,60 0,04 0,05
AISI 1015 (C15) 0,12–0,18 0,10–0,35 0,30–0,60 0,04 0,05
asvav (2)

Kugel aus Kohlenstoffstahl

Material AISI1085
Größenbereich 2 mm – 25,4 mm
Grad G100-G1000
Härte HRC 50-60

Produktbeschreibung

Merkmale:

AISI1070/1080-Kugeln aus Kohlenstoffstahl und Kugeln aus kohlenstoffreichem Stahl haben einen bemerkenswerten Vorteil hinsichtlich des gesamten Härteindex, der bei etwa 60/62 HRC liegt und im Vergleich zu herkömmlichen Kugeln aus gehärtetem Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt eine höhere Verschleiß- und Belastungsbeständigkeit bietet.

(1)Kerngehärtet

(2) Geringe Beständigkeit gegen Korrosion

(3) Höhere Belastung und längere Lebensdauer als Kugeln aus kohlenstoffarmem Stahl

Anwendung:

Fahrradzubehör, Möbelkugellager, Gleitführungen, Förderbänder, Schwerlasträder, Kugellagereinheiten. Lager mit geringer Präzision, Fahrrad- und Autokomponenten, Rührwerke, Schlittschuhe, Polier- und Fräsmaschinen, Lager mit geringer Präzision.

MATERIALART

C

Si

Mn

P (MAX.)

S (MAX.)

AISI 1070 (C70) 0,65–0,70 0,10–0,30 0,60–0,90 0,04 0,05
AISI 1085 (C85) 0,80–0,94 0,10–0,30 0,70-1,00 0,04 0,05
fdjnfhym (2)

Produktionsprozess

Der Herstellungsprozess von Präzisionskugelprodukten

1.Rechtsmaterial

In der Anfangsphase hat eine Kugel die Form eines Drahtes oder Stabes. Die Qualitätskontrolle erfolgt durch metallurgische Tests, um sicherzustellen, dass die Materialzusammensetzung innerhalb akzeptabler Bereiche liegt.

2.Überschrift

Nachdem das Rohmaterial die Prüfung bestanden hat, wird es durch einen Hochgeschwindigkeitskopf geführt. Dadurch werden sehr grobe Kugeln geformt.

3.Blinken

Durch den Blitzvorgang werden die Kugeln mit dem Kopf gereinigt, sodass sie einigermaßen glatt aussehen.

4. Wärmebehandlung

Ein Verfahren bei extrem hohen Temperaturen, bei dem die geflammten Kugeln in einen Industrieofen gelegt werden. Dadurch härten die Kugeln aus.

5. Schleifen

Die Kugel wird auf den ungefähren Durchmesser der endgültigen Kugelgröße geschliffen.

6. Läppen

Durch das Läppen wird die Kugel auf die gewünschte Endabmessung gebracht. Dies ist der letzte Formgebungsprozess, bei dem die Kugel innerhalb der Gütetoleranzen bleibt.

7. Endkontrolle

Der Ball wird dann von der Qualitätskontrolle genau vermessen und geprüft, um höchste Qualität sicherzustellen.

fdjnfhym (4)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Produktkategorien

    Seitenbanner