Brauner Schmelzkorundbauxit wird als Rohmaterial für Kohle und Eisen verwendet. Er wird bei hohen Temperaturen über 2000 Grad in der Lichtbogenschmelze verarbeitet, in der Mühle wird Kunststoff gemahlen, durch Magnettrennung wird Eisen getrennt und durch Siebe in Partikel unterschiedlicher Größe unterteilt. Die Partikel haben eine dichte Textur und eine hohe Härte, sind kugelförmig und hochverdichtet und eignen sich zur Herstellung von Keramik, Harzschleifmitteln und zum Schleifen, Polieren, Sandstrahlen, Gießen usw. Es kann auch zur Herstellung moderner feuerfester Materialien verwendet werden.
Zirkonsand (Zirkon) ist extrem hitzebeständig und sein Schmelzpunkt erreicht 2750 Grad Celsius. Er ist säurebeständig. 80 % der Weltproduktion werden direkt in der Gießereiindustrie, der Keramik- und Glasindustrie sowie bei der Herstellung feuerfester Materialien verwendet. Ein kleinerer Anteil wird in der Ferrolegierungs-, Medizin-, Farben-, Leder-, Schleifmittel-, Chemie- und Nuklearindustrie verwendet. Sehr geringe Mengen werden zum Schmelzen von Zirkoniummetall verwendet.
Zirkonsand mit einem ZrO265-Gehalt von ~ 66 % wird aufgrund seiner Schmelzbeständigkeit (Schmelzpunkt über 2500 °C) direkt als Gussmaterial für Eisenmetalle in Gießereien verwendet. Zirkonsand weist eine geringere Wärmeausdehnung, eine höhere Wärmeleitfähigkeit und eine höhere chemische Stabilität als andere gängige feuerfeste Materialien auf. Daher haften hochwertige Zirkone und andere Klebstoffe gut zusammen und werden in der Gießereiindustrie eingesetzt. Zirkonsand wird auch als Ziegel für Glasöfen verwendet. Zirkonsand und Zirkonpulver finden in Mischung mit anderen feuerfesten Materialien weitere Verwendungsmöglichkeiten.
Glassandmedium ist ein wirtschaftliches, silikonfreies Verbrauchsschleifmittel, das eine aggressive Oberflächenkonturierung und Beschichtungsentfernung ermöglicht. Junda Glassand wird zu 100 % aus recyceltem Flaschenglas hergestellt und hat eine weißere und sauberere Oberfläche als mineralische/Schlackenschleifmittel.
Kupfererz, auch Kupferhüttensand oder Kupferofensand genannt, ist die Schlacke, die nach dem Schmelzen und Fördern von Kupfererz entsteht. Die Schlacke wird je nach Verwendungszweck und Bedarf durch Zerkleinern und Sieben verarbeitet. Die Spezifikationen werden durch die Maschenzahl bzw. die Partikelgröße ausgedrückt. Kupfererz hat eine hohe Härte, ist diamantförmig, enthält wenig Chloridionen und staubt beim Sandstrahlen kaum. Es ist umweltverträglich und verbessert die Arbeitsbedingungen der Sandstrahler. Die Rostentfernungswirkung ist besser als bei anderen Rostentfernungssanden, da es wiederverwendet werden kann. Auch die wirtschaftlichen Vorteile sind beträchtlich. Reparaturwerke, Werften und große Stahlbauprojekte verwenden Kupfererz seit 10 Jahren zur Rostentfernung.
Wenn schnelles und effektives Spritzlackieren erforderlich ist, ist Kupferschlacke die ideale Wahl. Je nach Sorte erzeugt sie eine starke bis mäßige Ätzwirkung und hinterlässt eine Grundierung und Lackierung auf der Oberfläche. Kupferschlacke ist ein verbrauchbarer, kieselsäurefreier Ersatz für Quarzsand.
Eisen- und Stahlschlacke kann in Hochofenschlacke und Stahlwerksschlacke unterteilt werden. Erstere entsteht durch Schmelzen und Reduzieren von Eisenerz im Hochofen. Letztere entsteht während des Stahlherstellungsprozesses durch Veränderung der Eisenzusammensetzung.
Junda-Granatsand, eines der härtesten Mineralien. Wir arbeiten eng mit führenden Herstellern von Wasserstrahlanlagen zusammen, um leistungsstärkere und kostengünstigere Produkte für unsere Kunden zu entwickeln. Wir bleiben der führende Granatlieferant in China und setzen auf Produktforschung, -entwicklung, Leistung und Kosteneffizienz.
Junda-Granatsand wird in drei Arten unterteilt: Steinsand, Flusssand und Seesand. Flusssand und Seesand zeichnen sich durch eine hervorragende Schnittgeschwindigkeit aus, es entstehen keine Staubprodukte, sie haben eine saubere Wirkung und sind umweltfreundlich.
Siliziumkarbid-Sand
Aufgrund seiner stabilen chemischen Eigenschaften, der hohen Wärmeleitfähigkeit, des niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der guten Verschleißfestigkeit findet Siliziumkarbid neben der Verwendung als Schleifmittel auch zahlreiche weitere Verwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise wird Siliziumkarbidpulver durch ein spezielles Verfahren auf das Laufrad oder den Zylinder einer Wasserturbine aufgetragen. Die Innenwand kann dadurch ihre Verschleißfestigkeit verbessern und ihre Lebensdauer um das Ein- bis Zweifache verlängern. Das daraus hergestellte hochwertige feuerfeste Material ist hitzeschockbeständig, klein, leicht, hochfest und energiesparend. Niedrigwertiges Siliziumkarbid (mit etwa 85 % SiC) ist ein hervorragendes Desoxidationsmittel.
Junda Steel Shot wird durch Schmelzen von ausgewähltem Schrott in einem elektrischen Induktionsofen hergestellt. Die chemische Zusammensetzung des geschmolzenen Metalls wird analysiert und streng spektrometrisch kontrolliert, um die SAE-Standardspezifikation zu erreichen. Das geschmolzene Metall wird zerstäubt und in runde Partikel umgewandelt. Anschließend wird es in einem Wärmebehandlungsprozess abgeschreckt und angelassen, um ein Produkt mit gleichmäßiger Härte und Mikrostruktur zu erhalten, das gemäß der SAE-Standardspezifikation nach Größe sortiert ist.
