Siliziumschlacke ist ein Nebenprodukt der Schmelze von metallischem Silizium und Ferrosilizium. Sie ist eine Art Schaum, der beim Schmelzen von Silizium auf dem Ofen schwimmt. Ihr Gehalt beträgt 45 bis 70 %, der Rest besteht aus C, S, P, Al, Fe und Ca. Sie ist deutlich günstiger als reines Siliziummetall. Anstatt Ferrosilizium zur Stahlherstellung zu verwenden, kann sie die Kosten senken.
Siliziummetall wird auch als Industriesilizium oder kristallines Silizium bezeichnet. Es hat einen hohen Schmelzpunkt, eine gute Hitzebeständigkeit und einen hohen spezifischen Widerstand. Es wird zur Herstellung von Stahl, Solarzellen und Mikrochips verwendet. Außerdem wird es zur Herstellung von Silikon und Silan verwendet, die wiederum zur Herstellung von Schmiermitteln, wasserabweisenden Mitteln, Harzen, Kosmetika, Haarshampoos und Zahnpasten verwendet werden.
Größe: 10–100 mm oder individuell
Verpackung: 1-m-Big Bags oder gemäß den Anforderungen des Käufers.