Willkommen auf unseren Websites!

Prinzip des Sandstrahlens mit Granatsand und Stahlkies

Granatsand und Stahlkies werden im Sandstrahlbereich häufig verwendet, um die Oberfläche von Werkstücken zu reinigen und ihre Oberflächenrauheit zu verbessern. Wissen Sie, wie sie funktionieren?

Sandstrahlen

Funktionsprinzip:

Granatsand und Stahlkies werden mit Druckluft als Antrieb (der Ausgangsdruck von Luftkompressoren liegt üblicherweise zwischen 0,5 und 0,8 MPa) zu einem Hochgeschwindigkeitsstrahl geformt, der auf die Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks gesprüht wird, wodurch sich das Aussehen oder die Form der Oberfläche verändert.

Arbeitsprozess:

Der mit hoher Geschwindigkeit aufgesprühte Granatsand und Stahlkies treffen auf die Oberfläche der Werkstücke und schneiden sie wie viele kleine „Messer“. Die Härte der Strahlmittel ist in der Regel höher als die des zu strahlenden Werkstückmaterials. Beim Aufprall entfernen Strahlmittel wie Granatsand und Stahlkies verschiedene Verunreinigungen wie Schmutz, Rost und Oxidschichten usw. und hinterlassen winzige Unebenheiten auf der Oberfläche, d. h. eine gewisse Rauheit.

Arbeitseffekt:

1. Die durch Hochgeschwindigkeits-Sandstrahlen mit Granatsand und Stahlsplitt verursachte Veränderung der Oberflächenrauheit trägt dazu bei, die Oberfläche zu vergrößern und die Haftung der Beschichtung zu verbessern. Eine gute Oberflächenrauheit kann die Haftung der Beschichtung verbessern und die Verschleißfestigkeit verlängern, das Risiko des Ablösens der Beschichtung verringern und die Nivellierung und Dekoration der Beschichtung unterstützen.

2. Die Schlag- und Schneidwirkung von Granatsand und Stahlkies auf der Werkstückoberfläche hinterlässt außerdem eine gewisse Druckeigenspannung, wodurch die mechanischen Eigenschaften verändert werden und die Ermüdungsbeständigkeit verbessert und die Lebensdauer des Werkstücks verlängert wird.

Granatsandpackung

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen!

 

 


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2025
Seitenbanner