1. Kleine pneumatische oder elektrische Rostentfernung. Hauptsächlich mit Strom oder Druckluft angetrieben, ausgestattet mit einer entsprechenden Rostentfernungsvorrichtung für Hin- und Herbewegungen oder Drehbewegungen, um den Anforderungen verschiedener Gelegenheiten gerecht zu werden. Wie z. B. Winkelfräser, Drahtbürste, pneumatischer Nadel-Rostentferner, pneumatische ...
Durch die Aufprall- und Schneidwirkung des Schleifmittels auf die Werkstückoberfläche kann die Werkstückoberfläche eine gewisse Sauberkeit und unterschiedliche Rauheit erreichen, wodurch die mechanischen Eigenschaften der Werkstückoberfläche verbessert werden. Dadurch wird die Ermüdungsbeständigkeit des Werkstücks verbessert und die Haftung erhöht.