Zu den in China üblichen Aufkohlungsmitteln gehören Graphitisierungsaufkohlungsmittel, kalzinierter Petrolkoks und kalzinierte Anthrazitkohle.
Die Rohstoffe für das inländische Aufkohlungsmittel sind Schwerölrückstände aus der Erdölraffination zur Verkokung, nämlich Petrolkoks und Asphaltkoks. Roher Petrolkoks wird zu kalziniertem Petrolkoks kalziniert. Graphitaufkohlungsmittel wird durch Graphitisierung von Rohpetrolekoks gewonnen. Durch Graphitisierung kann der Gehalt an Verunreinigungen reduziert, der Kohlenstoffgehalt erhöht und der Schwefelgehalt gesenkt werden.
Aufkohlungsmittel werden häufig in der Stahlherstellung, im Gießen, im Schmelzen und in anderen Industrien eingesetzt. Durch den Einsatz von Aufkohlungsmitteln beim Gießen kann die Menge an Stahlschrott deutlich erhöht und die Eisenmenge reduziert bzw. Roheisen vermieden werden. Aufkohlungsmittel können die Graphitverteilung verbessern, die Graphitisierung von Gusseisen fördern, den Graphitkristallkern und die feine Graphitkugel der Eisenschmelze erhöhen, wodurch eine gleichmäßigere Verteilung in der Matrix erreicht und die Produktqualität verbessert wird.
Kalzinierter Petrolkoks wird hauptsächlich in der Aluminiumindustrie verwendet. Bei der Stahlherstellung kann kalzinierte Anthrazitkohle als Aufkohlungsmittel zugesetzt werden.
Kohlenstoffzusatz/Kohlenstofferhöher wird auch „kalzinierte Anthrazitkohle“ oder „gaskalzinierte Anthrazitkohle“ genannt.
Der Hauptrohstoff ist hochwertiges Anthrazit mit niedrigem Asche- und Schwefelgehalt. Kohlenstoffadditive dienen hauptsächlich als Brennstoff und als Zusatz. Bei der Verwendung als Kohlenstoffadditiv beim Stahlschmelzen und -gießen kann der gebundene Kohlenstoffgehalt über 95 % erreichen.
Anthrazit bester Qualität wird als Rohstoff durch Hochtemperaturkalzinierung bei über 2000 °C im Gleichstrom-Kalzinator gewonnen. Dadurch werden Feuchtigkeit und flüchtige Bestandteile effizient aus dem Anthrazit entfernt, die Dichte und elektrische Leitfähigkeit verbessert und die mechanische Festigkeit sowie die Oxidationsbeständigkeit verbessert. Anthrazit zeichnet sich durch niedrige Asche- und Widerstandsfähigkeit, niedrigen Kohlenstoffgehalt und hohe Dichte aus. Es ist das beste Material für hochwertige Kohlenstoffprodukte und wird als Kohlenstoffzusatz in der Stahlindustrie oder als Brennstoff verwendet.
Artikel | GPC (Graphitisierter Petrolkoks) | Semi-GPC | CPC (kalzinierter Petrolkoks) | GCA (gaskalziniertes Anthrazit) | GCA (gaskalziniertes Anthrazit) | GCA (gaskalziniertes Anthrazit) | Graphitelektrodenreste |
Fester Kohlenstoff | ≥ 98,5 % | ≥ 98,5 % | ≥ 98,5 % | ≥ 90 % | ≥ 92 % | ≥ 95 % | ≥ 98,5 % |
Schwefelgehalt | ≤ 0,05 % | ≤ 0,30 % | ≤ 0,50 % | ≤ 0,50 % | ≤ 0,40 % | ≤ 0,25 % | ≤ 0,05 % |
Flüchtige Stoffe | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,5 % | ≤ 1,5 % | ≤ 1,2 % | ≤ 0,8 % |
Asche | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 8,5 % | ≤ 7,5 % | ≤ 4,0 % | ≤ 0,7 % |
Feuchtigkeitsgehalt | ≤ 0,5 % | ≤ 0,5 % | ≤ 0,5 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 1,0 % | ≤ 0,5 % |
Partikelgröße/mm | 0–1; 1–3; 1–5; usw. | 0–1; 1–3; 1–5; usw. | 0–1; 1–3; 1–5; usw. | 0–1; 1–3; 1–5; usw. | 0–1; 1–3; 1–5; usw. | 0–1; 1–3; 1–5; usw. | 0–1; 1–3; 1–5; usw. |
1) Bei der Verwendung von mehr als 5 Tonnen Elektroofen, einem einzigen stabilen Rohstoff, empfehlen wir die Methode der dezentralen Zugabe. Je nach Bedarf an Kohlenstoffgehalt werden der Kohlenstoffzusatz und die Metallcharge zusammen mit jeder Charge in den mittleren und unteren Teil des Elektroofens gegeben. Kohlenstoffzusätze bilden beim Schmelzen keine Schlacke oder wickeln sich leicht in Abfallschlacke ein und beeinträchtigen die Kohlenstoffaufnahme.
2). Bei Verwendung eines Mittelfrequenz-Induktionsofens mit etwa 3 Tonnen ist das Rohmaterial einzeln und stabil. Wir empfehlen die Methode der zentralen Zugabe. Wenn eine kleine Menge geschmolzenes Eisen dosiert oder im Ofen belassen wird, sollte der Kohlenstoffzusatz einmal auf die Oberfläche des geschmolzenen Eisens gegeben werden. Die Metallkohle sollte sofort hinzugefügt werden. Der Kohlenstoffzusatz sollte in das geschmolzene Eisen gedrückt werden, damit das Aufkohlungsmittel in vollständigen Kontakt mit dem geschmolzenen Eisen kommt.
3). Bei Verwendung von Elektroöfen mit kleiner oder mittlerer Frequenz enthält das Rohmaterial Cilo Eisen und andere kohlenstoffreiche Materialien. Wir empfehlen die Anpassung des Kohlenstoffzusatzes. Nach dem Schmelzen des geschmolzenen Stahls kann der Kohlenstoffgehalt angepasst und der Oberfläche des geschmolzenen Stahls hinzugefügt werden. Das Produkt kann während des Schmelzens in einem Elektroofen durch Wirbelstrom oder manuelles Rühren des geschmolzenen Stahls aufgelöst und absorbiert werden.