Lagerstahlkorn besteht aus einer Chromlegierung, die nach dem Schmelzen schnell zerstäubt wird. Nach der Wärmebehandlung zeichnet es sich durch optimale mechanische Eigenschaften, gute Zähigkeit, hohe Ermüdungsbeständigkeit, lange Lebensdauer und geringen Verbrauch aus. 30 % Einsparung. Wird hauptsächlich beim Granitschneiden, Sandstrahlen und Kugelstrahlen verwendet.
Lagerstahlkorn besteht aus legiertem Eisen-Kohlenstoff-Stahl und wird zur Herstellung von Kugeln, Rollen und Lagerringen verwendet. Lagerstahl zeichnet sich durch eine hohe und gleichmäßige Härte, hohe Zykluszeiten sowie eine hohe Elastizität aus. Die Gleichmäßigkeit der chemischen Zusammensetzung, der Gehalt und die Verteilung nichtmetallischer Einschlüsse sowie die Verteilung der Karbide von Lagerstahl sind sehr streng, was eine der hohen Anforderungen in der gesamten Stahlproduktion darstellt.
Lagerstahlkorn enthält das Edelmetall Chrom. Durch den einzigartigen Produktionsprozess erhält man eine hervorragende metallografische Struktur, vollständige Produktpartikel, gleichmäßige Härte und hohe Zykluszeiten. Dadurch kann die Rückgewinnungsrate effektiv verbessert werden (der Strahlmittelverbrauch beim Sandstrahlen wird schrittweise reduziert), wodurch der Strahlmittelverbrauch um bis zu 30 % gesenkt werden kann.
Lagerstahlkorn zum Sandstrahlen
Die Qualität des zum Sandstrahlen von Karosserieteilen verwendeten Lagerstahlkorns wirkt sich direkt auf die Qualität und die Gesamtkosten hinsichtlich Strahleffizienz, Trägerbeschichtung, Lackierung, kinetischer Energie und Strahlmittelverbrauch aus. Mit der Veröffentlichung des neuen Coating Protection Performance Standards (PSPC) werden höhere Anforderungen an die stückweise Sandstrahlqualität gestellt. Daher ist die Qualität des Stahlkorns beim Sandstrahlen von großer Bedeutung.
Kantiges Granulat zum Sandstrahlen Behälter
Nach dem Schweißen wird der Containerkasten mit eckigem Granulat sandgestrahlt. Dadurch werden die Schweißnähte gereinigt und gleichzeitig wird der Kastenkörperoberfläche eine gewisse Rauheit verliehen und die Korrosionsschutzwirkung der Lackierung erhöht, um einen langen Einsatz auf Schiffen, Fahrgestellen, Güterwagen und Schienenfahrzeugen zu ermöglichen.
Eckiger Stahlstrahler zum Sandstrahlen von Elektrogeräten im Feld.
Bei Feldelektroprodukten werden besondere Anforderungen an die Rauheit und Sauberkeit der Oberflächenbehandlung gestellt. Nach der Oberflächenbehandlung mit Winkelstahlkorn müssen diese über einen längeren Zeitraum im Freien verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt sein. Daher ist das Sandstrahlen mit Winkelkorn für die Oberfläche besonders wichtig.
Granit-Schneidstahlkorn und Stein-Schneidkorn
Zum Schneiden von Stein verwenden wir Granit-Stahlsand und Stein-Schneidsand aus einem Wasserstrahl. Beim Schneiden verändert sich der Stein-Säge-Sand chemisch nicht und bietet den Vorteil, dass er die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Steinmaterialien nicht beeinträchtigt, keine Wärmeverformung erzeugt, schmale Schnitte ermöglicht, hochpräzise arbeitet und eine glatte Schnittfläche bietet, sauber und frei von Verschmutzungen ist usw.
Eckiges Stahlkorn zum Sandstrahlen von Lokomotiven
Nach Abschluss der Herstellung oder Überholung muss die Oberfläche der Lokomotive lackiert werden (einschließlich Grundierung, Mittellack, Decklack usw.), um das äußere Erscheinungsbild der Lokomotive zu verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Auswahl des Stahlkantenkorns ist für die Oberflächenbehandlung äußerst wichtig, da sie die Rissbeständigkeit, Durchdringungsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit der Beschichtung beeinflusst.
Eckiger Stahlsplitt für die Stahlkonstruktion
Bei Stahlkonstruktionen hängt die Korrosionsgeschwindigkeit hauptsächlich von der relativen Luftfeuchtigkeit sowie der Zusammensetzung und Menge der Schadstoffe in der Atmosphäre ab. Um die Lebensdauer zu verlängern, muss die Stahlkonstruktion einer Oberflächenbehandlung mit Winkelstahlsandstrahlen unterzogen werden. Anschließend wird durch Sprühen ein Schutzfilm auf der Metalloberfläche gebildet, um Metallkorrosion zu verhindern und zu reduzieren.
Hersteller von Stahlsplitt zum Sandstrahlen von Hafenmaschinen
Beim Bau von Hafenkais wird in großem Umfang Stahlkonstruktionen verwendet. Daher sind die Anforderungen an den Korrosionsschutz der Stahlkonstruktionen sehr hoch. Hafenmaschinen sind häufig besonderen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Beispielsweise kann feuchte Meeresluft zu starker Korrosion der Stahlkonstruktionen führen. In diesem Fall sind entsprechende Sandstrahl- und Beschichtungsverfahren zum Schutz der Hafenmaschinen erforderlich. Daher ist die Herstellung von hochwertigem Stahlsand sehr wichtig.
| Produkte | Stahlsplitt | |
| Chemische Zusammensetzung % | CR | 1,0-1,5 % |
| C | 0,8–1,20 % | |
| Si | 0,4-1,2 % | |
| Mn | 0,6-1,2 % | |
| S | ≤0,05 % | |
| P | ≤0,05 % | |
| Härte | Stahlschrot | GP 41–50 HRC; GL 50–55 HRC; GH 63–68 HRC |
| Dichte | Stahlschrot | 7,6 g/cm³ |
| Mikrostruktur | Martensitstruktur | |
| Aussehen | Sphärische Hohlpartikel <5 % Risspartikel <3 % | |
| Typ | G120, G80, G50, G40, G25, G18, G16, G14, G12, G10 | |
| Durchmesser | 0,2 mm, 0,3 mm, 0,5 mm, 0,7 mm, 1,0 mm, 1,2 mm, 1,4 mm, 1,6 mm, 2,0 mm, 2,5 mm | |
| Anwendung | 1. Granitschneiden | |
| Bildschirm Nr. | In | Bildschirmgröße | SAE J444 Standard-Stahlkorn | |||||||||
| G10 | G12 | G14 | G16 | G18 | G25 | G40 | G50 | G80 | G120 | |||
| 6 | 0,132 | 3,35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 7 | 0,111 | 2.8 | Alle Pässe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 8 | 0,0937 | 2,36 |
| Alle Pässe |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 10 | 0,0787 | 2 | 80 % |
| Alle Pässe |
|
|
|
|
|
|
|
| 12 | 0,0661 | 1.7 | 90 % | 80 % |
| Alle Pässe |
|
|
|
|
|
|
| 14 | 0,0555 | 1.4 |
| 90 % | 80 % |
| Alle Pässe |
|
|
|
|
|
| 16 | 0,0469 | 1.18 |
|
| 90 % | 75 % |
| Alle Pässe |
|
|
|
|
| 18 | 0,0394 | 1 |
|
|
| 85 % | 75 % |
| Alle Pässe |
|
|
|
| 20 | 0,0331 | 0,85 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 25 | 0,028 | 0,71 |
|
|
|
| 85 % | 70 % |
| Alle Pässe |
|
|
| 30 | 0,023 | 0,6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 35 | 0,0197 | 0,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 40 | 0,0165 | 0,425 |
|
|
|
|
| 80 % | 70 % min |
| Alle Pässe |
|
| 45 | 0,0138 | 0,355 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 50 | 0,0117 | 0,3 |
|
|
|
|
|
| 80 % min | 65 % min |
| Alle Pässe |
| 80 | 0,007 | 0,18 |
|
|
|
|
|
|
| 75 % min | 65 % min |
|
| 120 | 0,0049 | 0,125 |
|
|
|
|
|
|
|
| 75 % min | 65 % min |
| 200 | 0,0029 | 0,075 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 70 % min |
| GB | 2.5 | 2 | 1.7 | 1.4 | 1.2 | 1 | 0,7 | 0,4 | 0,3 | 0,2 | ||
