Die Lagerstahlkugel ist eine übliche industrielle Stahlkugel, die für bewegliche Teile in Lager und andere mechanische Geräte verwendet wird. Es hat die Eigenschaften von hoher Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit, daher ist die Kontrolle in Bezug auf Prozess und Wirkung sehr wichtig. Im Folgenden wird der Wärmebehandlungsprozess und die Wirkung von Lagerstahlkugeln eingeführt.
Die Wärmebehandlung bezieht sich auf eine Reihe von technologischen Prozessen durch die Erwärmung und Kühlung von Materialien, um die Organisationsstruktur und die Eigenschaften von Materialien zu verändern. Der Wärmebehandlungsprozess des Tragens von Stahlkugeln umfasst normalerweise Schritte wie Temperatur, Quenchieren und Kohlensaugen.
Das Temperieren ist das Erhitzen der gequenchierten Lagerstahlkugel auf eine bestimmte Temperatur und kühlt sie dann in einer angemessenen Zeit ab. Der Zweck des Temperierens besteht darin, den beim Löschen erzeugten inneren Stress zu beseitigen, die Sprödigkeit zu verringern und die Zähigkeit und Plastizität zu verbessern. Die Temperaturtemperatur und die Zeit werden im Allgemeinen gemäß der spezifischen Zusammensetzung und den Anforderungen der Lagerstahlkugel bestimmt. Die Temperaturtemperatur ist zu niedrig oder die Zeit ist zu kurz, kann zu einer Erhöhung der Restspannung und der unzureichenden Temperierung führen, die die Leistung der Lagerstahlkugel beeinflusst. Die Temperaturtemperatur ist zu hoch oder die Zeit ist zu lang, sie verringert die Härte und den Verschleißfestigkeit. Daher ist die Prozesskontrolle der Temperierung sehr wichtig.
Zweitens ist das Löschen der Kernwärmebehandlungsprozess der Lagerstahlkugel, indem die Lagerstahlkugel auf eine kritische Temperatur erhoben und dann schnell abkühlt wird, so dass seine Organisation in Martensit oder Bainit. Das Löschen kann die Härte und Stärke der Lagerstahlkugel verbessern und ihren Verschleißfestigkeit und ihre Lebensdauer erhöhen. Das Kühlmedium im Löschvorgang ist normalerweise Öl, Wasser oder Gas, und das entsprechende Kühlmedium wird gemäß den spezifischen Anforderungen der Lagerstahlkugel ausgewählt. Die Quenching -Temperatur, die Kühlgeschwindigkeit und die Auswahl des Kühlmediums haben einen wichtigen Einfluss auf die Struktur und Leistung der Lagerstahlkugel. Eine zu hohe Temperatur oder eine zu schnelle Kühlgeschwindigkeit kann zu Rissen und Verformungen führen. Die Temperatur ist zu niedrig oder die Kühlgeschwindigkeit ist zu langsam, was die Härte und Festigkeit beeinflusst.
Das Kohlenhydratverfahren ist ein häufiger Oberflächenverstärkungsprozess, indem die Lagerstahlkugel in eine Verbindung eintauchen, die Kohlenstoffelemente für die Erhitzenbehandlung enthält, so dass Kohlenstoffelemente in die Oberfläche der Stahlkugel eindringen und ihre Härte und den Verschleißfestigkeit erhöhen. Die Temperatur, die Zeit des Kohlensauges und die Auswahl des Kohlensaugenmediums haben wichtige Auswirkungen auf die Dicke und Härte der Kohlenhydratschicht. Eine zu hohe Temperatur oder zu lange Zeit kann zu Perkolation führen, zu niedriger Temperatur oder zu kurzer Zeit beeinflusst die Qualität und den Einfluss der Kohlenhydratschicht.
Der Wärmebehandlungseffekt von Lagerstahlkugeln wird normalerweise durch einige Leistungsindikatoren wie Härte, Verschleißfestigkeit, Zähigkeit usw. bewertet. Der ideale Wärmebehandlungseffekt sollte eine mäßige Härte, eine gute Verschleißfestigkeit und die Berücksichtigung der Zähigkeit sein, um die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit des Lagerstahls während des Gebrauchs zu gewährleisten.
Die Optimierung und Kontrolle von Wärmebehandlungsprozessen und -Effekten erfordert fortschrittliche Geräte und Technologie sowie erfahrene Betreiber. In der tatsächlichen Produktion ist es außerdem erforderlich, die spezifischen Material- und Prozessanforderungen anzupassen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Qualität und Leistung von Lagerstahlkugeln den Standards und Kundenanforderungen entspricht.

Postzeit: Dez.-28-2023