Mahlstahlkugeln sind das Mahlmedium und die Kernkomponenten einer Kugelmühle. Sie können die Mahlleistung der gesamten Erzaufbereitungsanlage und die Qualität des Endprodukts direkt beeinflussen.
Beim Mahlvorgang werden Mahlstahlkugeln zum Mischen und Mahlen von Materialien (wie Mineralien, Farben und Chemikalien) zu feinem Pulver verwendet.
Arten von Mahlstahlkugeln
Da Mahlstahlkugeln eine gute Abriebfestigkeit und ausreichende Schlagzähigkeit aufweisen müssen und nicht zerbrechen dürfen, hat Fote Machinery für jede Kugel einen Härtetest, eine Prüfung der chemischen Zusammensetzung und eine interne Qualitätskontrolle durchgeführt.
Je nach Herstellungsverfahren werden Kugelmühlen-Stahlkugeln für den Bergbau in geschmiedete Mahlstahlkugeln und gegossene Mahlstahlkugeln unterteilt.
1. Geschmiedete Mahlstahlkugeln
Wünschen Sie sich eine höhere Mahlleistung? Für den Goldabbau oder die Zementindustrie? Dann können Sie geschmiedete Mahlstahlkugeln wählen, die für alle Mahlstufen verfügbar sind.
Geschmiedete Stahlkugeln von Fote können je nach Kohlenstoffanteil in kohlenstoffarme, mittelkohlenstoffreiche und kohlenstoffreiche Stahlkugeln unterteilt werden.
Der Kohlenstoffgehalt liegt unter 1,0 %. Der Chromgehalt beträgt 0,1–0,5 % (enthält im Allgemeinen kein Chrom).
2. Mahlkugeln aus Gussstahl
Als weitere Art von Mahlmedium können gegossene Mahlstahlkugeln Cr (1 %–28 %), Härte (HRC40–66) und Durchmesser (10 mm–150 mm) aus legiertem Stahlguss liefern.
Sie können in Mahlkugeln mit niedrigem, mittlerem, hohem und sehr hohem Chromgehalt (CR12 %–28 %) unterteilt werden.
Fote-Mahlkugeln aus Gussstahl haben ZWEI STÄRKEN:
Niedrige Quetschrate: Die Beständigkeit gegen Abplatzen und Quetschen ist zehnmal höher als bei anderen geschmiedeten Kugeln. Die Anzahl der Aufpralle fallender Kugeln kann über 100.000 betragen. Die tatsächliche Quetschrate liegt unter 0,5 %, also nahezu ohne Quetschung.
Gute Oberflächenbeschaffenheit: Die Kugeloberfläche darf keine Gussfehler wie Risse, deutliche Poren, Einschlüsse, Schrumpflöcher, Kälteisolierung, Elefantenhaut usw. aufweisen.
Geschmiedete VS gegossene Mahlstahlkugeln
Zwei Arten von Schleifstahlkugeln weisen einen unterschiedlichen Verschleißgrad auf, da sie mit geschmiedeten Schleifstahlkugeln verarbeitet werden: Beim Schmieden von Stahlkugeln wird häufig Wasserabschrecken verwendet, daher ist die Bruchrate hoch.
Gegossene Mahlkugel aus Stahl: Durch eine Hochtemperatur-Abschreck- und Anlassbehandlung werden die Mahlkugeln robuster und verschleißfester.
Daher ist der Verschleißfestigkeitsvergleich unten dargestellt:
Gegossene Mahlstahlkugeln > geschmiedete Mahlstahlkugel. Und unter den gegossenen Stahlkugeln gibt es Kugeln mit hohem Chromgehalt > Kugeln mit mittlerem Chromgehalt > Kugeln mit niedrigem Chromgehalt.
Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2024