Schlüsselwörter: Glasperlen, Strahlen
Es gibt zahlreiche Veredelungstechniken und eine große Auswahl. Strahlen steht dabei ganz oben auf der Liste. Es gibt verschiedene Strahltechniken, vom Sandstrahlen über das Kunststoffstrahlen bis hin zum Glasperlenstrahlen. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Glasperlenstrahlen und Glasperlenstrahlen.
Das wichtigste Strahlmittel sind die Glasperlen. Glasperlen bestehen aus bleifreiem Kalknatronglas und werden zu kugelförmigen Objekten geformt. Glasperlenstrahlen ist umweltfreundlich. Sie können bis zu 30 Mal recycelt werden. Im Vergleich zu anderen Strahlverfahren ist Glasperlenstrahlen schonender, da die Perlen die Oberfläche der Teile sanfter berühren.
Vor- und Nachteile des Perlenstrahl-Finishs
Obwohl das Kugelstrahlen in der Fertigung einige Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile. Hier gehen wir auf die verschiedenen Vor- und Nachteile des Kugelstrahlverfahrens ein.
Vorteile
- Im Vergleich zu anderen Strahlmethoden ist es ein sicheres Verfahren.
- Glasperlenstrahlen ist eine gute Alternative zum Sandstrahlen.
- Das Verfahren ist umweltfreundlich.
- Vor dem Austausch ist ein Recycling möglich.
- Glasperlen sind in Druck- oder Saugstrahlkabinen nützlich.
- Hervorragend geeignet für empfindliche Bauteile.
- Nicht für harte Materialien geeignet, da es länger dauern kann.
- Es hält möglicherweise nicht so lange wie Strahlmittel aus Stahl.
- Glasperlen hinterlassen kein Profil für die Lackhaftung.
Nachteile
- Nicht für harte Materialien geeignet, da es länger dauern kann.
- Es hält möglicherweise nicht so lange wie Strahlmittel aus Stahl.
- Glasperlen hinterlassen kein Profil für die Lackhaftung.
Beitragszeit: 08.06.2022