Der Strahlkessel ist das Herzstück des Strahlverfahrens mit Druckstrahlkessel. Das JUNDA Sandstrahler-Sortiment bietet unterschiedliche Maschinengrößen und Ausführungen, sodass für jede Anwendung und Umgebung der optimale Strahlkessel eingesetzt werden kann, egal ob stationär oder mobil.
Sowohl in der 40- als auch in der 60-Liter-Maschinengröße bieten wir sehr kompakte und damit extrem mobile Strahlkessel mit einem ½-Zoll-Rohrquerschnitt an, der sich perfekt für kleinere Arbeiten eignet, bei denen der Strahler leicht transportiert werden muss. Für unsere größeren Strahlkessel verwenden wir 1 ¼-Zoll-Rohrquerschnitte, die sich hinsichtlich Leistung und Mobilität als Standard etabliert haben. Durch den größeren Rohrquerschnitt kommt es zu weniger Druckverlust durch Reibung in den Rohren.
Alle unsere Strahlkessel sind für die üblichen Strahlmittel geeignet und somit vielseitig einsetzbar. Auch für sehr feines, oft schlecht fließendes Strahlmittel bieten wir passende Lösungen. Im Allgemeinen wird das Strahlverfahren als „Sandstrahlen“ bezeichnet.
Eine häufig gestellte Frage im Zusammenhang mit dem Sandstrahlen betrifft den passenden Kompressor, um den Strahlkessel effizient nutzen zu können. Die Zuordnung des richtigen Kompressors zur Maschinengröße ist ein häufiger Fehler, da sich der benötigte Kompressor vielmehr an der Größe der jeweiligen Düse und dem entsprechenden Luftdurchsatz orientiert. Daher spielt es keine Rolle, ob zum eigentlichen Sandstrahlen ein 100- oder ein 200-Liter-Strahlkessel verwendet wird. Gleiches gilt für den Strahlmittelverbrauch. Dieser wird ebenfalls nicht vom Strahlkessel, sondern maßgeblich von der Düsengröße und dem Strahldruck beeinflusst.
Unsere Strahlkessel werden vor Auslieferung auf ihre Funktion geprüft und sind nach der Auslieferung ohne weitere Einstellungen sofort einsatzbereit. Jeder Strahlkessel erhält ein CE-Zertifikat und entspricht somit den neuesten Normen.
Beitragszeit: 03.03.2023