Hauptkategorien:
Sandstrahltanks werden in Wasser- und Trockenstrahltanks unterteilt.
Beim Trockentyp können metallische und nichtmetallische Schleifmittel verwendet werden, beim Nasstyp hingegen nur nichtmetallische Schleifmittel, da metallische Schleifmittel leicht rosten und zu schwer zum Tragen sind.
Ein weiterer Vorteil der Nass-Variante gegenüber der Trocken-Variante besteht darin, dass bei der Nass-Variante kein Staub entsteht.
Konstruktionsdetails:
Der Strahlbehälter wird mit Druckluft betrieben. Durch die Hochgeschwindigkeitsbewegung der Luft in der Spritzpistole wird das Strahlmittel in die Spritzpistole gesaugt und auf die zu bearbeitende Oberfläche gesprüht.
Das Hauptarbeitsteil ist also der Tank, der über verschiedene Kapazitäten verfügt, wie z. B. JD-400, JD-500, JD-600, JD-700, JD-800, JD-1000 usw.
JD-600 und darunter verfügen über eigene Räder, Modelle über 600 haben keine Räder, da sie zu schwer sind. Natürlich können Räder nachgerüstet werden. Der Schlauch ist in Luft- und Sandschlauch unterteilt, und die Düse hat einen Innendurchmesser von 4/6/8/10 mm. Die Ventile sind in einfache Ventile und pneumatische Ventile unterteilt. Das pneumatische Ventil kann von einer Person bedient werden, während für das einfache Ventil zwei Personen zur Bedienung des Sandstrahlbehälters erforderlich sind.
Welche Informationen müssen Sie bei Interesse einsehen?
1. Wie hoch ist die Kapazität?
2. Trocken- oder Nassmodell?
3. Benötigen Sie Räder?
4. Benötigen Sie nur einen Tank oder ein ganzes Set? Wie Schlauch, Strahldüse, Steuerventil (einfaches Ventil oder pneumatisches Ventil?)
5.Verfügen Sie über einen Luftkompressor und einen Luftspeichertank? Dies ist ein unverzichtbares Zubehör für die Sandstrahlarbeiten im Topf.
Wenn Sie mir die oben genannten Informationen mitteilen, können Sie ein vollständiges Angebot erhalten, danke.
Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2023