Perlenstrahlkabinette
Der Name verrät bereits, dass in dieser Anlage der Junda-Perlenstrahlprozess stattfindet. Die Kabine muss von höchster Qualität sein, um den Gesamterfolg des Prozesses zu gewährleisten und zu verhindern, dass jemand, der den Prozess durchführt, dies tut. Es gibt einige wesentliche Aspekte erstklassiger Kabinen.
Erstens muss die Konstruktion aus soliden Materialien bestehen. Die Robustheit von Stahl macht ihn zu einer guten Wahl. Er hält länger und verleiht dem Werkzeug eine unglaubliche Haltbarkeit. Außerdem möchten Sie keinen Schrank mit schwachen Beinen. Daher sollten gute, starke und langlebige Beine an den Schrank geschweißt werden.
Die Beine müssen das Gewicht der Kabine, der zu strahlenden Teile und des Strahlmittels tragen können. Daher wackeln instabile Beine irgendwann. Dies ist oft gefährlich für den Arbeiter. Es kann auch frustrierend sein, wenn das Werkzeug während der Arbeit kaputt geht.
Nahtlose Gehäuseabdichtung
Der Junda-Schrank muss innen gut abgedichtet sein. Die besten Dichtungen verhindern, dass Schmutz und Staub aus dem Schrankinneren austreten. Strahlstaub und -ablagerungen können verschiedene Gesundheitsrisiken bergen. Das Einatmen dieses Staubs oder rutschige Medien auf dem Boden können schwere Verletzungen verursachen.
Fensterschutz anzeigen
Ein Aspekt der Junda-Perlenstrahlkabine, der oft übersehen wird, ist das Sichtfenster. Große Fenster ermöglichen eine gute Beobachtung der Teile und Arbeiten im Inneren der Kabine. Wichtig ist jedoch der Schutz des Fensters. Manche Glasperlen können mit der Zeit Frost auf dem Glas verursachen. Dadurch wird die Sicht deutlich beeinträchtigt. Daher empfiehlt es sich, die Sichtfenster mit austauschbaren Schutzfolien auszustatten, um längeres Strahlen ohne Probleme zu ermöglichen.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2022