Willkommen auf unseren Websites!

Wie wird die manuelle Sandstrahlmaschine Sandabsaugbetrieb durchgeführt

Sandstrahlgeräte sind bekanntlich in vielen Modellen und Ausführungen erhältlich, darunter auch Handbücher. Da es sich bei den meisten Geräten um Geräte handelt, die der Benutzer nicht versteht, wird im Folgenden das Prinzip des manuellen Sandstrahlens erläutert.

Prinzip: Eine Saugstrahlmaschine ist eines der Modelle, das Druckluft als Antriebskraft nutzt, um einen Hochgeschwindigkeitsstrahl zu erzeugen, der das Strahlmaterial auf die Oberfläche des zu behandelnden Werkstücks sprüht, sodass die mechanischen Eigenschaften der Oberfläche des Werkstücks verändert werden können.

Funktionsprinzip:

1. Die Druckluftquelle, die in die Trockensandstrahlmaschine eintritt, ist in zwei Wege unterteilt: ein Weg in die Spritzpistole, die zum Auswerfen und Beschleunigen des Schleifmittels verwendet wird, um den Sandstrahlvorgang abzuschließen, durch den Filter zur Öl- und Wasserfiltration der Druckluft, durch das Reduzierventil kann der Druckluftdruck in der Spritzpistole eingestellt werden, durch das Magnetventil wird das Öffnen und Schließen der Druckluft gesteuert; der ganze Weg in die Luftreinigungspistole, die zum Reinigen der Oberfläche des Werkstücks und der Sandstrahlkammer in der Sandansammlung (Asche) verwendet wird.

2. Funktionsprinzip des Sandstrahlmittels: Das Strahlmittel wird vorab in die Strahlmittel-Aufbewahrungsbox des Separators gelegt. Wenn das Magnetventil der Luftstraße gestartet wird, wird das Strahlmittel in die Spritzpistole eingespritzt. Das Strahlmittel wird in die Spritzpistole eingebracht und dann durch Druckluft beschleunigt, sodass das Werkstück sandgestrahlt werden kann.

3. Funktionsprinzip des Staubsammlers. Der Staubsammler und der Abscheider sind über ein Staubabsaugrohr verbunden. Beim Einschalten des Staubabsauggebläses entsteht im Sandstrahlraum ein Unterdruck. Die Außenluft wird durch den Lufteinlass in den Sandstrahlraum geleitet und gelangt dann durch das Sandrücklaufrohr in den Staubsammler, wodurch ein kontinuierlicher Gaskreislauf entsteht. Der in der Sandstrahlkammer schwebende Staub gelangt über das Verbindungsrohr mit dem Luftstrom in die Staubabsaugeinheit. Nach der Filtration durch den Filterbeutel fällt er in den Aschesammeltrichter, und die gefilterte Luft wird durch das Staubabsauggebläse in die Atmosphäre abgegeben. Der Staub kann durch Öffnen der unteren Abdeckung der Staubbox gesammelt werden.

Oben ist eine Einführung in den manuellen Sandstrahlvorgang. Gemäß dieser Einführung können Sie die Verwendung des Geräts vereinfachen, Bedienungsfehler des Geräts reduzieren und so seine Lebensdauer effektiv verlängern.

Sandsaugbetrieb


Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2023
Seitenbanner