Willkommen auf unseren Websites!

Wie funktioniert eine Strahlmaschine feuchtigkeitsbeständig?

Bei unsachgemäßer Bedienung kann es während des Betriebs leicht zu Feuchtigkeitseinwirkungen kommen. Um die Effizienz und Leistung des Geräts zu gewährleisten, muss das Gerät feuchtigkeitsgeschützt und an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden. Der Betrieb bei Tageslicht ist gut, und die Belüftungsvorrichtungen der Geräte sind gut, um Staub zu entfernen und Feuchtigkeit aus dem Schwamm zu entfernen. Der Schwamm wird häufig ausgetauscht. Sobald das Sandstrahlgerät während des Betriebs Feuchtigkeit ausgesetzt wird, wird seine Funktion erheblich beeinträchtigt.

Wie können wir Sandstrahlgeräte optimal vor Feuchtigkeit schützen? Das Gerät sollte an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden, die Beleuchtung sollte gut sein, die Wärmeableitung sollte mit einem Staubabsorptionsschwamm versehen sein und der Schwamm sollte regelmäßig gewechselt werden. Eine wasserfeste Behandlung des Geräts, wie z. B. Besprühen, Tauchen, Versiegeln usw., kann die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Geräts verbessern.

Wählen Sie elektronische Komponenten und Materialien mit geringer Hygroskopizität, um das Gerät vor Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen. Wird das Gerät selten benutzt, sollte es an einem trockenen Ort aufbewahrt, mit Trockenmittel befüllt und mit einer Schutzhülle abgedeckt werden. Bei Sandstrahlgeräten, die in der Regenzeit oder anderen Jahreszeiten eingesetzt werden, kann ein farbwechselndes Silicagel-Trockenmittel verwendet und häufig ausgetauscht werden. Reinigen und ordnen Sie das Gerät, um die Sauberkeit des Geräts und seiner Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir beim Betrieb der Sandstrahlmaschine auf Feuchtigkeit achten und die Sandstrahlausrüstung schützen müssen, damit die Ausrüstung ihre Funktion besser erfüllen kann.

Sandstrahlkabine


Beitragszeit: 08.02.2022
Seitenbanner