Das Kugelstrahlen in der Luft- und Raumfahrt hat die Eigenschaft, die Oberfläche zu verfestigen, Oxidschichten und Grate zu entfernen und die Dauerfestigkeit zu verbessern. Es gelten strenge Anforderungen an Strahlart, Verarbeitungsparameter, Oberflächenqualität usw.
Zu den wichtigsten Merkmalen und Anforderungen des Kugelstrahlens in der Luft- und Raumfahrt gehören:
Merkmale:
I.Oberflächenverfestigung:
Beim Kugelstrahlen entsteht durch Hochgeschwindigkeits-Kugelstrahlen eine Druckeigenspannung auf der Oberfläche von Teilen, wodurch die Dauerfestigkeit und Verschleißfestigkeit von Materialien verbessert wird.
II.Oxidschicht und Grate entfernen:
Durch Kugelstrahlen können Oxidschichten, Grate und Verunreinigungen auf der Oberfläche von Teilen effektiv entfernt werden und so eine gute Grundlage für eine anschließende Beschichtung oder Verklebung geschaffen werden.
III.Verbesserung der Oberflächenrauheit:
Durch Anpassen der Schussart und der Verarbeitungsparameter kann die Oberflächenrauheit präzise gesteuert werden, um die Designanforderungen verschiedener Teile zu erfüllen.
IV.Verlängerung der Teilelebensdauer:
Durch Kugelstrahlen können Oberflächendefekte beseitigt und die Lebensdauer von Materialien verbessert werden, insbesondere bei Teilen in der Luft- und Raumfahrt, die hohen Spannungszyklen ausgesetzt sind.
V.Prozesskontrollierbarkeit:
Der Strahlprozess lässt sich an Material, Form und Leistungsanforderungen der Teile anpassen und ist gut steuerbar.
Anforderungen:
I.Auswahl der Aufnahme:
In der Luft- und Raumfahrt werden üblicherweise hochharte, hochfeste und schadstofffreie Strahlmittel wie Keramik- und Edelstahlstrahlmittel verwendet, um die Anforderungen an die Oberflächenqualität und Festigkeit der Teile zu erfüllen.
Kontrolle der Verarbeitungsparameter:
Geschwindigkeit, Winkel, Abdeckung und andere Parameter des Kugelstrahlens müssen streng kontrolliert werden, um die Konsistenz und Wiederholbarkeit des Verarbeitungseffekts sicherzustellen.
II.Kontrolle der Oberflächenqualität:
Die Oberfläche der behandelten Teile muss einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen werden, einschließlich Oberflächenrauheit, Eigenspannung, Oxidschichtrückstände usw., um die Einhaltung der Luft- und Raumfahrtstandards zu gewährleisten.
III.Genauigkeit und Stabilität der Geräte:
Strahlanlagen müssen über eine hohe Genauigkeit und Stabilität verfügen, um die Genauigkeit und Steuerbarkeit des Verarbeitungsprozesses zu gewährleisten.
Umweltschutz und Sicherheit:
Beim Strahlprozess müssen entsprechende Umweltschutzmaßnahmen wie Staubentfernung, Abfallrecycling usw. getroffen und die Sicherheit der Bediener gewährleistet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kugelstrahlen in der Luft- und Raumfahrt eine wichtige Rolle spielt. Es kann die Oberflächeneigenschaften von Teilen effektiv verbessern und deren Lebensdauer verlängern. Gleichzeitig gelten jedoch strenge Anforderungen an die Prozessparameter, die Genauigkeit der Ausrüstung, die Auswahl des Strahlmaterials und die Qualitätskontrolle des Kugelstrahlens.
Beitragszeit: 04.07.2025