Der Stahlschlackenaufbereitungsprozess dient der Trennung verschiedener Elemente aus der Schlacke. Er umfasst die Trennung, Zerkleinerung, Siebung, Magnetabscheidung und Lufttrennung der beim Stahlschmelzprozess entstehenden Schlacke. Eisen, Silizium, Aluminium, Magnesium und andere in der Schlacke enthaltene Elemente werden abgetrennt, aufbereitet und wiederverwendet, um die Umweltverschmutzung deutlich zu reduzieren und eine effektive Ressourcennutzung zu erreichen.
JundaSStahlschlacke | ||||||||
Modell | LLeseanzeige | Farbe | SGestalt | Härte (Mohs) | Schüttdichte | Anwendung | MFeuchtigkeitsgehalt | GRÖSSE |
SStahlschlacke | TFe | grau | Eckig | 7 | 2 Tonnen/m3 | Sandstrahlen | 0,1 % MAX | 6-10 Mesh 10-20 Mesh 20-40 Mesh 40-80 Mesh |
15-20% |
Große Menge, Abfallverwertung.
Umweltschutz und Sicherheit, unschädlich für den menschlichen Körper.
Scharfe Kanten, gute Rostlösewirkung.
Mittlere Härte, geringe Verlustrate.
Die Herstellung und das Qualitätsmanagement von Eisen- und Stahlschlackenprodukten bieten ein breites Anwendungsspektrum. Daher spielen Eisen- und Stahlschlackenprodukte eine wichtige Rolle als Baumaterialien für Infrastrukturen wie Häfen und Flughäfen weltweit sowie als umweltfreundliche Materialien für die Sanierung und Verbesserung von Meeren und Böden.